

Bayerische Landesmeisterschaft der Floristen 2023 am 16.09.2023



Hier finden Sie alle Informationen rund um die bayerische Landesmeisterschaft der Floristen 2023. Lernen Sie unsere Teilnehmer*innen und Sponsoren etwas kennen, das Programm und vieles mehr.
Die diesjährige bayerische Landesmeisterschaft findet, im Rahmen des Flower-Power Festivals in München, im Gasteig HP8 statt.
Weitere Informationen rund um das Flower-Power Festival finden Sie hier.
Was ist die bayerische Landesmeisterschaft der Floristen?

Historie
2011
2013
2015
2017
2020
Gundelfingen
Nürnberg
München
Pfaffenhofen
Regensburg
Christina Hannewald
Leoni Gehr
Sophia Gärtner
Franziska Strobl
Andreas Müssig
Seit 1982 wird die bayerische Landesmeisterschaft der Floristen ausgetragen
Die bayerische Landesmeisterschaft der Floristen ist einer der Wettkämpfe in der Grünen Branche für alle Florst*innen.
Egal ob Geselle oder Meister, ob jung oder alt hier wird keine Grenze gesetzt.
Noch aus früheren Zeiten ist die Meisterschaft unter dem Namen "Silberne Rose" in der Branche bekannt, um für branchenfremde Personen einen Bezug zu schaffen wurde der Name jedoch in "bayerische Landesmeisterschaft der Floristen" geändert.
Der/Die Gewinner*in der bayerischen Landesmeisterschaft vertritt Bayern an der Deutschen Meisterschaft der Floristen.
Die Landesmeisterschaften finden immer im Wechsel zur Deutschen Meisterschaft statt und werden daher ausschließlich alle zwei Jahre ausgetragen. (Durch die Corona-Pandemie sind Verschiebungen aufgetreten und der Rhythmus hat sicher verändert.)
Der Austragungsort für die bayerische Landesmeisterschaft varriert für jede Meisterschaft und bewegt sich so durch die verschiednenen Orte in Bayern.
Teilnehmer*innen 2023
6 Teilnehmer*innen. 6 Persönlichkeiten. 6 kreative Gestalter*innen treten gegeneinander an
Wer sind unsere diesjährigen Teilnehmer*innen und was zeichnet Sie aus?
Woher kommen Sie und in welchen Betrieben sind Sie tätig?
Austragungsort
Der Austragungsort 2023 für die bayerische Landesmeisterschaft am 16.09.23 ist der Gasteig HP8. Im Rahmen des diesjährigen Flower-Power Festival München dürfen wir diesen blumigen Wettbewerb im Gasteig HP8 austragen. Dieser liegt um die Ecke vom Münchner Blumen Großmarkt.
Unsere Teilnehmer*innen freuen sich tatkräftig angefeuert zu werden bei Ihrem Besuch! Schauen Sie vorbei und lassen sich von einer blumigen Vielfalt verzaubern.
Der Wettbewerb findet in Halle E statt, ab dem späten Nachmittag sind dann die fertigen Werkstücke in Saal X, bis Sonntag 18:00 Uhr, zu bestaunen.
Anfahrt
Viele Wege führen zum Gasteig. Mit U-Bahn oder Bus sind Sie schon in einer Viertelstunde aus der Innenstadt vor Ort. Bei Veranstaltungen in der Isarphilharmonie, finden Sie mit dem Auto nah am Mittleren Ring einen Parkplatz auf dem benachbarten Blumengroßmarkt. Und dann nehmen Sie den Shuttle-Bus der MVG direkt zur Kultur. Noch besser: Sie kommen mit dem Fahrrad und finden dann genügend Stellplätze direkt am Gasteig HP8 vor.
Quelle: www.gasteig.de
Öffentliche Verkehrsmittel:
-
Linie U3 bis zur Haltestelle Brudermühlstraße
-
Linie U6 zur Haltestelle Implerstraße (abends und Wochenende)
Von dort haben Sie die Möglichkeit in den Bus 97 einzusteigen.
-
Linie U1 bis zur Haltestelle Candidplatz
Das dauert ab Hauptbahnhof nur 6 Minuten.
Von dort aus verkehren die Busse 54 oder X30 bis zur Haltestelle Schäftlarnstraße Gasteig HP8.
-
Busse 54 und Expressbus X30 bis zur Haltestelle Schäftlarnstraße/Gasteig HP8
Anreise mit dem Auto:
Es gibt keine regulären Parkmöglichkeiten direkt auf dem Gelände. Wenn Sie zu einer Veranstaltung in der Isarphilharmonie kommen, können Sie Ihr Auto ganz in der Nähe auf dem Gasteig-Parkplatz am Blumengroßmarkt abstellen und mit den Bussen der MVG mit der Nummer 97 bequem in wenigen Minuten zum Gasteig HP8 fahren.
Parkhaus Blumengroßmarkt
Ab zwei Stunden vor den Veranstaltungen in der Isarphilharmonie bis 1:00 Uhr nachts stehen Ihnen 200 Parkplätze zur Verfügung. Der Veranstaltungstarif ab Einfahrt (4-Stunden-Pauschale) beträgt € 10,00, jede weitere angefangene Stunde € 3,50.
Adresse:
Schäftlarnstraße 2 / Zufahrt über Lagerhausstraße 5
81371 München
MVG Bus 97 als Parkplatzshuttle
Behindertengerechte Busse der Linie 97 bringen Sie vom Parkplatz direkt zum Gasteig HP8 und wieder zurück. In Verbindung mit Ihrem Isarphilharmonie-Ticket ist die Fahrt kostenlos. Bitte beachten Sie: die Busse sind an den MVG-Fahrplan gebunden und fahren zu festen Zeiten.
Behindertenparkplätze
Direkt auf dem Gelände des Gasteig HP8 sind insgesamt 14 Behindertenparkplätze ausgewiesen und gekennzeichnet. Genauere Infos zur Nutzung der Behindertenparkplätzen finden Sie auf unserer Seite zur Barrierefreiheit. Reguläre Parkplätze gibt es auf dem HP8-Gelände leider nicht.
Quelle: www.gasteig.de
Aufgabenstellung

1
Raumschmuck
Flower-Power - die Hippies haben es erfunden. Bereits in den 1960er Jahren entstanddden in den USA die Hippiebewegung, für die unter anderem Naturverbundenheit, Konsumkritik sowie der Bruch mit den damals gängigen Lebens- und Moralvorstellungen im Sinne einer friedlicheren und humaneren Welt zentral war. Sie fand ihren gesellschaftspolitischen Höhepunkt in der Friedensbewegung gegen den Vietnamkrieg und prägte dabei das Motto: "Make love, not war" ("Macht Liebe, nicht Krieg"). All diese Punkte sind heute aktueller denn je. Gestalte ein Raumschmuck, der eine Hommage an die Hippies bzw. den Ursprung von Flower-Power darstellt.
90 Minuten
2
Strauß
Flower Power - Music Power in der Isarphilharmonie
Musik ist etwas Wundervolles und hat genauso viel Power wie Blumen. Welches Lied gibt Dir Kraft? Gestalte einen gebundenen Strauß zu Deinem Lieblingssong.
45 Minuten
3
Gefäßfüllung
Flower-Power - Power Flower
Welche Blume hat für Dich so richtig Power?
Gestalte eine Gefäßfüllung, bei der diese Blme im Vordergrund steht. Verwende hierfür eine natürliche bzw. mehrfach verwendbare Steckhilfe. Freie Technikwahl.
60 Minuten
4
freies Werkstück
Flower-Power - Meine Power
Zeige Deine ganz persönliche Flower-Power in einem freien Werkstück. Was sind Deine Stärken? Welche Pwer hat Deine Persönlichkeit?
60 Minuten
Zeitplan
Hier finden Sie eine Übersich darüber, wann Sie welche Arbeiten live im entstehen betrachten können, ab wann die Ausstellung eröffnet wird und die Siegerehrung stattfindet.
Start:
10:00 Uhr
Raumschmuck
11:45 Uhr
Strauß
12:45 Uhr
Gefäßfüllung
14:00 Uhr
freies Werkstück
19:00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung und Siegerehrung
Sonntag , 17.09.23
von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ausstellung der Werkstücke

Unsere Sponsoren
Wir bedanken uns herzlich bei unseren diesjährigen Sponsoring Partnern für ihre großzügige Unterstützung. Ohne ihr Engament und ihre großzügige Spende wären Veranstaltungen wie diese schwer umsetzbar. Ihre Unterstützung bedeutet für uns nicht nur finanzielle Hilfe, sondern auch eine enorme Motivation und Wertschätzung für unsere Teilnehmer*innen und deren geleistete Arbeit.