Am Donnerstag, 1. Dezember dieses Jahres fand unsere Jahreshauptversammlung im Rahmen einer Onlineveranstaltung statt. Damit hat der FDF LV Bayern der Tatsache Rechnung getragen, dass den Mitgliedern in der stressigen Adventszeit keine zusätzlichen Reisen entstehen sollten.
Neben allen üblichen Obliegenheiten wie Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung von Vorstandschaft und Geschäftsführung, wurden die Mitglieder des neuen Aufsichtsrats gewählt.
Mit Hilfe eines rechtssicheren Onlinetools wurde die geheime Wahl mit folgenden Ergebnissen durchgeführt. Die neuen Aufsichtsratsmitglieder, die allesamt einstimmig gewählt wurden, sind:
Oberbayern: Moritz Kneucker, München
Andreas Müssig, Murnau
Karin Pressel, München
Schwaben: Jana Szabo, Gundelfingen
Mittelfranken: Steffen Heller, Ansbach
Marcus Lechner, Höchstadt a. d. Aisch
Oberfranken: Anna Gramsch, Marktredwitz
Anna Sachs, Küps
Unterfranken: Michaela Kübert, Karlstadt
Norbert Pudell, Haßfurt
Für die Bezirke Niederbayern und Oberpfalz sind bislang noch keine Vertreter gewählt worden.
Der Aufsichtsrat wird zeitnah seine Arbeit aufnehmen, und sodann folgende satzungsgemäße Aufgaben wahrnehmen:
- Zukünftige, strategische Ausrichtung des Verbands aufzeigen
- Erstellung einer eigenen Geschäftsordnung
- Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden und Stellvertreter
- Bestellung des Vorstandes (2 Vorstände)
- Kontroll- und Beratungsfunktion für den Vorstand
- Regelmäßige Sitzungen
Der AR ist für eine Zeit von 4 Jahren gewählt.
Des Weiteren wurde beschlossen, die JHV künftig auf ein festes Datum zu legen. Sie soll jeweils im Anschluss an den Heinz-Czeiler-Cup auf der Garten München stattfinden, der im nächsten Jahr am 11. März 2023 sein wird.
Mit der ersten Online-Jahreshauptversammlung hat der FDF Neuland betreten und dadurch weiter an der zukunftsorientierten Ausrichtung in der Verbandsarbeit gearbeitet.

Comments