Der Weg in den Floristenberuf
Der klassische Weg, um Florist*in zu werden führt über eine Ausbildung. Ein Praktikum ist perfekt, um vorher in den Beruf hineinzuschnuppern und dich darin auszuprobieren.
Ausbildung
Dauer: 3 Jahre mit Beginn im Herbst
(mit Ausbildung oder Abitur auf 2 Jahre verkürzbar)
Die Praxis wird dir direkt im Ausbildungsbetrieb vermittelt. So lernst Du schnell das Tagesgeschäft kennen.
Deine Ausbildung findet dual statt. So bekommst du die optimale Mischung aus Theorie und Praxis. Die Theorie erlernst du an 1-2 Tagen pro Woche in der Berufsschule. Teilweise gibt es Blockphasen, bei denen Du 1-2 Wochen am Stück in der Berufsschule oder im Betrieb bist, um größere Themengebiete an einem Stück zu vermitteln.
Du wirst...
.png)
.png)
...unzählige Pflanzen unterscheiden können und diese optimal pflegen und versorgen.
...deine eigene Kreativität beim Gestalten von Pflanzen und Blumenschmuck einbringen
.png)
...wissen, wie Du deine Kreationen im Fachgeschäft präsentierst und Kunden berätst.
.png)
...lernen, was in einem Floristenbetrieb hinter den Kulissen geschieht, z.B. wie man Rechnungen schreibt oder Personal und Arbeitsabläufe plant.
Praktikum
Dauer: 1 - 2 Wochen
Ein Praktikum ist die perfekte Möglichkeit, um herauszufinden, ob Dir das Arbeiten als Florist*in Spaß macht und liegt. Du wirst von Tag 1 Teil des Teams und darfst mit anpacken.
92% aller Floristen- Azubis haben vorher ein Praktikum gemacht.
Du wirst...
.png)
.png)
...einen Einblick bekommen, wie der Alltag im Blumenfachgeschäft aussieht.
...bestenfalls gegen Ende des Praktikums einen Strauß oder Kranz selbst gestalten können.
.png)
...ein Gefühl dafür bekommen, wie man mit Pflanzen umgeht und lernen diese zu versorgen (Blumen putzen, anschneiden und in Vasen zur Geltung bringen).
Intensivausbildung - Florist im Ausnahmefall
Die IHK kennt bei ihren Abschlussprüfungen einen Ausnahmefall, in dem man zur Prüfung zugelassen wird ohne den klassischen Ausbildungsweg zu durchlaufen. So können alle Floristikbegeisterte, die bereits Berufserfahrung oder anderweitige Vorbildung vorweisen können, schneller Geprüfte*r Florist*in werden.

Dauer
12 - 14 Monate mit IHK-Abschlussprüfung als Geprüfte*r Florist*in
Du wirst das Handwerk in 7-8 Praxisblöcken von je 3 Tagen erlernen. Der theoretische Teil wird Dir als Onlineseminar vermittelt.

Voraussetzung
4,5 Jahre Tätigkeit im Beruf Florist oder einem einschlägigen Beruf
Diese Zeiten können durch Vorbildung (Abitur, Studium, Ausbildung in einem anderen Beruf,…) verkürzt werden. Gerne besprechen wir Deinen individuellen Fall mit Dir telefonisch.
Du wirst...
.png)
.png)
.png)
...in verkürzter Zeit alle Inhalte einer klassischen Floristen-Ausbildung erlernen.
...die IHK-Abschlussprüfung gemeinsam mit den dual ausgebildeten Azubis ablegen.
...mit etwas Glück eine Förderung von jährlich 500,– Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten.
Da die Ausbildung zum*r Florist*in im Außnahmefall sehr individuell gestaltet werden kann, empfehlen wir allen Teilnehmer*innen vor der Anmeldung Kontakt mit uns aufzunehmen. Gerne beraten wir Dich und finden gemeinsam den für Dich optimalen Weg.

Zielgruppe
Interessierte aus der Grünen Branche (z.B. Hilfskräfte, Angehörige) oder Quereinsteiger
Du musst keine Vorkenntnisse haben und kannst weiter berufstätig bleiben. Idealerweise arbeitest Du aber schon während der 12 - 14 Monate in einem Floristenbetrieb, um Gelerntes direkt anzuwenden.
Weiterbildungen
Egal ob während oder nach der Ausbildung, Neues zu lernen ist immer hilfreich und bereitet dazu noch Freude. So bleibt man stets auf Höhe der Zeit und kann mit Modeströmungen und Trends Schritt halten.
Wettkämpfe
Bei Wettkämpfen hast Du die Möglichkeit zu zeigen, was Du bereits alles gelernt hast und gemeinsam mit vielen weiteren motivierten Florist*innen zu Höchstform aufzulaufen.
Ob Du noch in der Ausbildung oder bereits erfahrene*r Florist*in bist, Chancen gibt es genug:

Wir vom FDF LV Bayern stehen Dir als Sponsor und Partner zur Seite. Wir fördern und unterstützen Dich, damit Du möglichst erfolgreich sein kannst!

Seminare
Seminare bieten Dir die perfekte Gelegenheit, um während und auch nach der Ausbildung Neues zu erlernen und Dich weiterzuentwickeln.
Die Seminarpalette mit namhaften Referent*innen umfasst dabei handwerklich-künstlerische sowie kaufmännische Schulungen und reicht bis hin zu Managementseminaren.
Ist dein Blumenfachbetrieb FDF-Mitglied erhältst Du sogar 30% Rabatt auf alle Seminare.