Florale Sommerimpressionen im Botanischen Garten München – Eine Woche im Zeichen der Blumen und Begegnung
- Fachverband Deut. Floristen LV Bayern e.V.
- 26. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Eine besondere Woche liegt hinter uns – voller Hingabe, Konzentration und floraler Ausdruckskraft. Vom 18. bis 24. August 2025 fand im Botanischen Garten München die Abschlusswoche des IHK-Zertifikatslehrgangs Floral Stylist statt – ein gemeinsames Projekt des Fachverbandes Deutscher Floristen – Landesverband Bayern und der renommierten Akademie Lockyoung Korea Floral Design unter der Leitung von Rockyoung Kim.
Bereits seit über zehn Jahren pflegen wir diese enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren koreanischen Partnerinnen und Partnern – und jedes Jahr aufs Neue erleben wir, wie sich kulturelle Unterschiede in floraler Sprache zu einem stimmigen, berührenden Miteinander verweben.
Ein außergewöhnlicher Lern- und Gestaltungsraum
Der Botanische Garten bot auch in diesem Jahr wieder den idealen Rahmen für diese besondere Prüfungswoche. Zwischen alten Bäumen, duftenden Beeten und stillen Gewächshäusern arbeiteten die zwölf Teilnehmerinnen aus Korea hochkonzentriert an ihren Abschlussprojekten. In den Tagen vor der Prüfung entstanden unter freiem Himmel Gerüste, Formen und florale Konzepte – geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit Raum, Thema und Anlass.
Was uns besonders berührt hat: Mit welcher Ernsthaftigkeit, mit welchem Respekt gegenüber der europäischen Gestaltungsidee und mit welcher eigenen Handschrift die Teilnehmerinnen ihre Werke entwickelten. Unsere klare floristische Gestaltungslehre, die mit Formkontrasten, Linienführung und Farbkompositionen arbeitet, wurde nicht nur übernommen, sondern mit asiatischer Sensibilität auf beeindruckende Weise interpretiert.
Prüfen auf höchstem Niveau – aber mit Herz
Die IHK-Prüfung selbst war für alle Beteiligten ein intensives Erlebnis. Unter den Augen des zertifizierten IHK-Prüfungsausschusses entstanden drei völlig unterschiedliche Werkstücke pro Teilnehmerin:
ein raumbezogenes,
ein themenbezogenes
und ein anlassbezogenes florales Werk.
Ob filigrane Installationen, kraftvolle Raumbilder oder emotionale Anlassgestaltungen – jedes Stück erzählte eine eigene Geschichte. In den Werken spiegelte sich nicht nur handwerkliches Können, sondern auch ein tiefes Verständnis für florale Sprache und kulturelle Feinfühligkeit wider.
Wir als Fachverband haben in dieser Woche nicht nur geprüft und begleitet, sondern auch gestaunt, gelernt und internationale Freundschaft erlebt.
Dankbarkeit und Ausblick
Unser großer Dank gilt der Akademie Lockyoung Korea Floral Design, insbesondere Herrn Rockyoung Kim, für die langjährige, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ebenso danken wir dem Botanischen Garten München für die Gastfreundschaft und das inspirierende Umfeld, das die Entwicklung der Arbeiten maßgeblich gefördert hat.
Die Abschlusswoche hat uns einmal mehr gezeigt, wie fruchtbar internationale Bildungskooperationen im Floristikbereich sein können – nicht nur auf fachlicher Ebene, sondern auch menschlich. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre im Zeichen der floralen Bildung, Gestaltung und Begegnung.
Kommentare